Hochgenuss in der Domäne Wachau
© Domäne Wachau

© Domäne Wachau
Unter Weingutleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber hat sich die Domäne Wachau nicht nur zu einem der führenden Weingüter Österreichs entwickelt, sondern ist auch zu einem der wichtigsten Player im qualitativen individual-orientierten Wein-Tourismus geworden.
Mit dem barocken Kellerschlössel hat die Domäne Wachau zudem ein architektonisches Juwel zu bieten, das regelmäßig für Veranstaltungen jeglicher Art eingesetzt wird: von spannenden Verkostungen für Weinkenner über Kellerschlössel-Kulinarien mit namhaften Köchen aus ganz Österreich bis hin zu privaten Familien- und Firmenfeiern.

In atemberaubender Kulisse können sich die Gäste mit hochwertigsten Produkten der Region verwöhnen lassen.
© Domäne Wachau
Von 4. bis 9. September 2019 veranstaltet die Domäne Wachau bereits zum zweiten und auch letzten Mal in diesem Jahr den »Kellerschlössel-Heurigen«, bei dem Wein, Genuss und hochwertigste Produkte aus der Region auf der Speisekarte stehen. Täglich ab 16 Uhr werden bodenständige, klassische Heurigen-Schmankerln und eine vielfältige Weinkarte geboten: von eleganten Federspielen über aktuelle Smaragde bis hin zu Weinen aus dem Raritäten-Archiv. Auch das Ambiente ist nicht zu toppen: Die Gäste sitzen vor dem barocken »Lustschloss in den Wachauer Weinbergen« und können ein gutes Glas Wein in der Wiese mit Blick auf die Ried Kellerberg genießen.
INFO
Termin: 4.–9. 9. 2019
Ort: Domäne Wachau, Dürnstein 107, 3601 Dürnstein
Uhrzeit: ab 16 Uhr
Reservierungen: T: +43 664 88227377
Die Heurigentermine und viele weitere Informationen zur Domäne Wachau unter:
www.domaene-wachau.at
Ort des Events & Tipps in der Nähe
Weingut FX Pichler verlässt die Vinea Wachau
Lucas und FX Pichler beklagen vergebene Chancen, die bei der Einführung der DAC-Verordnung vertan wurden. Die Zuckerkategorien seien im Klimawandel...
Schwere Hagelschäden in der Wachau
Das Ende des Hochsommers brachte massiven Hagel und Starkregen. In der Region Spitz wurden einzelne Weingärten völlig zerstört.
Die Sieger des Federspiel Cup 2020
Perfekter Jahrgang 2019 in der Wachau: Cupsieger Veltiner ist das Weingut Prager. In der Kategorie Riesling belegt das Weingut Jamek den ersten Platz....
Frischer Wind in der Wachau
Wachau-DAC samt Herkunftspyramide ist nun auch offiziell besiegelt. Gastronomen und Winzer freuen sich ab 15. Mai auf die ersten Gäste.
wachau GOURMETfestival 2020 mit vielen Stars
Sterne, Hauben und Kronen strahlen von 19. März bis 2. April 2020 über dem wachau GOURMETfestival 2020, das in diesem Jahr zum 13. Mal über die Bühne...
Franz Prager: 1925 – 2019
Das Wachauer Urgestein verstarb kürzlich. Prager war erster Vinea Wachau Obmann und prägte den Weinbau in der Region maßgeblich mit.
Weinherbst-Tipps: »Lesefieber« in Niederösterreich
Der Weinherbst Niederösterreich bietet den perfekten Rahmen, um die Weinlese hautnah zu erleben und in den Weingärten selbst Hand anzulegen.
Wachau: Die Marillen sind wieder reif
Die Ernte der Frühsorten hat begonnen und an den kommenden beiden Wochenende wird das Steinobst in Krems und in Spitz gebührend gefeiert.
»Genuss Reisen«: Wein & Wellness in der Wachau gewinnen!
Auf die Spuren regionaler Genüsse kann man sich mit den maßgeschneiderten Reiseangeboten begeben. Wir verlosen einen Urlaubsgutschein für das...
Die Sieger des Falstaff Federspiel-Cup 2019
Die Frühjahrsprobe des Federspiel-Jahrgangs eröffnet den Verkostungsreigen. Beim Grünen Veltliner reüssiert das Weingut Schmelz, der beste Riesling...
Mathias Hirtzberger eröffnet neues Weingut
FOTOS: Die »Weinhofmeisterei« ist nach dem Restaurant »Hofmeisterei« der zweite Standort der Familie Hirtzberger in Wösendorf.
Genuss-Highlights beim 12. Wachau GOURMETfestival
Von 28. März bis 11. April gastieren internationale Koch-Größen in der Wachau. Gemeinsam mit den Lokalmatadoren und Spitzenwinzern sorgen sie für ein...
Die Wachau ist auf dem Weg zum DAC-Status
Die Winzer haben sich auf eine dreistufige Qualitätspyramide geeinigt und wollen ihre Stil-Bezeichnungen Steinfeder, Federspiel und Smaragd...
Domäne Wachau: Produktionsstätten für die Zukunft
Das größte bisherige Projekt der Domäne Wachau ist vollendet und wurde gebührend gefeiert.
Pures Weinvergnügen
Mag. Christian Klingler setzt mit Winemaker Hannes Trapl alles daran, sowohl mit den PUR-Weinen aus der Wachau als auch beim Roten aus Carnuntum...
Federspiel-Sets der Domäne Wachau gewinnen!
Mit unerschöpflicher Begeisterung widmet sich die Domäne Wachau der Vielfalt der Wachauer Rieden und bringt diese in herkunftsgeprägten Weinen zum...
Federspiel-Cup 2018: Eleganter Trinkgenuss
Die Wachauer Federspiele des Jahres 2017 punkten mit Frucht und Würze. Die Domäne Wachau ist Riesling Cupsieger und Mathias Hirtzberger ist Veltliner...
Neue Weinlodge in der südlichen Wachau
FOTOS des beachtenswerten Projekts der Familie Siedler: Gästezimmer, Frühstücksbuffett, Bistro und Shop.
»Genuss Reisen«: Wein & Wellness in der Wachau gewinnen!
Regionale Spezialitäten und Schmankerl kann man mit den maßgeschneiderten Reiseangeboten entdecken. Wir verlosen einen Urlaubsgutschein!
Federspiel-Cup: Wachauer Sommerfrische
Für den »Federspiel-Cup 2016« hat Falstaff rund 180 Weine des Jahrgangs 2015 verkostet. Der beste Grüne Veltliner kommt vom Weingut Jamek, der...
Meistgelesen
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Nespresso eröffnet Flagshipstore auf Wiener Kärntner Straße
Das Kaffeeunternehmen startet mit der zweistöckigen Filiale in Wien ein weltweit einzigartiges Konzept, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Best of Weinhändler und Vinotheken in Österreich
Der Online-Handel im Weinbusiness boomt wie noch nie, und auch der stationäre Handel freut sich über wachsende Kundenzahlen. Falstaff hat die besten...
Corona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
Skiass & Gastronom Sykora: »Früher haben sie mich oft Škoda genannt«
Ex-Skirennläufer Thomas Sykora über sein neues Leben als Gastronom, seinen Skoda und die gesunde Fast-Food-Kette My Indigo, bei der die Salate...
Sieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
Welcome Back 2021: Wien-Urlaub für Einheimische
»Erlebe Deine Hauptstadt.Wien«: Ab sofort können attraktive Hotel-Packages mit vielen Zusatzangeboten für den Start des neuen Jahres gebucht werden.
Winzer vermelden geglückte Eisweinlese 2020/21
Von der Südsteiermark bis in den Seewinkel erreichen uns Meldungen von erfolgreichen Ernteeinsätzen in der Nacht auf den 12. Jänner.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Die besten Heurigen & Buschenschanken 2020
Endlich dürfen wir wieder an der frischen Luft sitzen und genießen! Die Falstaff-Community hat für die aktuelle Heurigen-Saison ihre Lieblingsbetriebe...
Langsamer Abschied von Spitzenköchin Johanna Maier
Für Restaurant und Hotel werden Käufer gesucht. Mit Ende Mai wird aber noch einmal aufgesperrt und man kann die wunderbare Küche genießen.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN