Feiern sie den Advent mit Österreichs besten Rotweinen
Das Schlosshotel Velden in vorweihnachtlicher Beleuchtung
Foto beigestellt

Das Schlosshotel Velden in vorweihnachtlicher Beleuchtung
Foto beigestellt
Feiern sie den Advent mit Österreichs besten Rotweinen
bis
bis
Sie wollen den Advent gebührend einläuten? Das »Falkensteiner Schlosshotel Velden« bietet die ideale Gelegenheit dazu. Bei diesem vorweihnachtlichen Genuss-Wochenende ist neben dem Frühstück auch ein exklusives Vier-Gänge-Dinner mit Weinbegleitung inkludiert. Bei den edlen Weinen handelt es sich um die aktuellen Falstaff-Rotweinsieger: Einerseits vom Sieger der Reserve-Trophy, Weingut Josef Tesch, und andererseits vom Sieger der Kategorie Pinot Noir. Josef Christian Tesch hat mit dem Patriot 2012 die höchste Bewertung der diesjährigen Rotweinprämierung erzielt: 96 Punkte! Johann Gisperg ist mehrfach ausgezeichneter Nachwuchswinzer, der ein sehr erfolgreiches Jahr mit zwei Falstaff-Erfolgen krönte: 1. Platz beim Pinot Noir, 2. Platz in der Kategorie Merlot. Die Winzer sind persönlich vor Ort und werden ihre Weine fachkundig kommentieren, moderiert wird das Dinner von Falstaff New Media-Chefredakteur Bernhard Degen.
Für den kulinarischen Genuss sorgt »Schlossstern«- Küchenchef Armin Gupf, der mit feinen Kreationen verwöhnt. Zur Abrundung des Wochenendes kann das hauseigene Spa genossen werden. Schnell anmelden, die Platzanzahl ist begrenzt.
Das Menü
Pulpo
Radicchio / Dattel / Chili
Ente
Rübe / Kren
Geräucherte Erdapfelsuppe
Wirsing / Chorizo
Duo vom Rind
Spinat / Mark / Schalottenbutter
Brioche-Auflauf
Sauerkirsche / Zimt
Advent-Wochenende im Falkensteiner Schlosshotel Velden
Termin: Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember 2016
Ort: Falkensteiner Schlosshotel Velden, Schlosspark 1, 9220 Velden
Kosten: für Gourmetclubmitglieder und Abonnenten € 319,–; Normalpreis: € 343,–
Rotwein-Dinner:
Termin: Samstag., 3. 12. 2016, 19 Uhr
Kosten: für Gourmetclubmitglieder und Abonnenten € 89,–; Normalpreis: € 109,–
Anmeldung: gourmetclub@falstaff.at
Die Reserven starten bei Zantho durch
Die Reservefamilie von Zantho wächst weiter: Erstmals gibt es eine Pinot Noir, Merlot und Cuvée Reserve aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot...
Sassicaia: Fälschungen in großem Stil aufgedeckt
Eine international operierende Organisation, die gefälschte Supertuscans vertrieben hat, wurde in der Toskana ausgehoben.
Syrah in Österreich: Gekommen um zu bleiben
Seit 30 Jahren wird der würzige, ursprünglich im Rhônetal beheimatete Syrah in Österreich angebaut. Obwohl also noch verhältnismäßig jung, bringt die...
Österreichs Rotweinsieger 2019 im Portrait
Falstaff kürte bereits zum 40. Mal die besten Rotweine des Landes aus mehr als 1400 Einreichungen. Bester Roter Jahrgang 2017 wurde Gerhard...
Gesundheitsfördernde Wirkstoffe von Rotwein
Das Weingut Scheiblhofer erreicht Rekordwerte bei antioxidativen und krebsvorbeugenden Inhaltsstoffen in Rotwein.
Die Sieger des Falstaff Rotwein Grand Prix 2018
Saftig, ausgewogen und gut antrinkbar – so zeigen sich die roten Jungweine des Jahrgangs 2018. Wir präsentieren Ihnen die Sieger aus den Kategorien ...
Leithaberg DAC Rot: Der Lohn der Geduld
Das Reifepotenzial eines Rotweins hat viel Einfluss auf den Trinkgenuss – in Leithaberg DAC hat man sich dafür auf die rote DAC-Variante der Rebsorte...
»Vite Talin«: Wein aus mutiertem Rebstock
Nach einem Vierteljahrhundert des Experimentierens präsentiert »Sandrone« seinen dritten Barolo »Vite Talin«. Dahinter steht die Geschichte eines...
Massetino: Debüt des Zweitweins von Masseto
Der erste Jahrgang ist ab Oktober vorerst nur in ausgewählten Vinotheken in Italien und den USA erhältlich.
Österreichs Top-Rote 2018
Anlässlich der 39. Jahresprämierung hat Falstaff aus den besten Vertretern des Jahrgangs 2016 den Rotweinsieger gewählt. Über diesen begehrten Titel...
Die Sieger der Falstaff Primitivo-Trophy 2019
Primitivo begeistert mit seiner rubin-violetten Farbe, kräftigen Frucht und kraftvollen Fülle. Die Sieger der Falstaff Primitivo-Trophy heißen...
König Brunello bei Tisch
Wein und Region sind fast nirgendwo so verflochten wie der »Brunello« mit Montalcino in der Toskana. Auf über 2.000 Hektar in der Gegend wird jedoch...
Bodegas Legaris: Auf zu neuen Höhen
Die Bodegas Legaris setzt bei dem Páramos de Legaris 2015 auf extreme Höhen: Die Trauben stammen erstmals aus Lagen in einer Höhe von 900 Metern und...
Historische Verkostung: Burgenland schlägt Bordeaux
Erstmals 100 Falstaff Punkte für einen Rotwein aus Österreich: Batonnage 2015. Premiers Crus aus dem Bordelais mussten sich hinten anstellen.
Junger Rotwein Grand Prix 2017: Die Sieger
Gute Qualitäten bei den roten Jungweinen des Jahrgangs 2016. Falstaff präsentiert die Sieger in drei Kategorien: Erich Scheiblhofer, Silvia Heinrich...
Österreichs Top Rotweine
Rund 1200 heimische Rotweine hat das Falstaff-Magazin bewertet und zum 37. Mal die Falstaff-Sieger gekürt. Dreh- und Angelpunkt war diesmal der...
Rotweindinner der Extraklasse im »Fuhrmann«
Das Rotweindinner am 25. Jänner im »Fuhrmann« war eine Hommage an die besten Rotweine Österreichs.
Österreichs Herbstliaison: junger Rotwein, frisches Wild
Herbstzeit ist Wildzeit. Österreichs junge, kräftige Rotweine des unterschätzten Jahrganges 2014 passen perfekt zu Wildfleischgerichten, die in diesen...
Der neue Beaujolais-Jahrgang ist unterwegs!
Die Französisch-Österreichische Handelskammer lädt zur Verkostung der Beaujolais nouveau.
Sangría
Die nötige Erfrischung für heiße Sommertage: der Sangría macht Lust auf Spanien.
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Neueröffnung: »Five Guys« am Graben
Die Eröffnung der US-amerikanischen Burgerkette »Five Guys« in der Wiener Innenstadt steht kurz bevor.
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
Nominieren Sie Ihren Lieblingsbäcker! Die häufigsten Nennungen werden in das finale Voting aufgenommen. Jetzt mitmachen!
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Trauer um Benjamin de Rothschild
Der Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der Schweiz.
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Corona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsknöpfle bis Germknödel - zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachchkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus Italien
Wir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Neu in Wien: »Pizza & Amore«
Echte neapolitanische Pizza gibt's in der Ottakringer Straße aktuell zum Abholen oder Liefern-Lassen. Kreative Selbst-Beleger ordern nur den...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Die besten Schokoladenmacher der Welt
Die Bandbreite in Sachen Schokolade-Qualität ist enorm. Selbst im obersten Segment gibt es große Unterschiede. Falstaff verrät wer nun wirklich die...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN