Die besten Immobilienanbieter Österreichs
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Bereits zum siebenten Mal zeichnet das österreichische Immobilienportal FindMyHome.at die besten Immobilienanbieter des Jahres – die Qualitätsmakler 2018 – aus. Auf Basis der objektiven Bewertungen der Immobiliensuchenden auf FindMyHome.at wird am 21. Februar 2019 an Makler und Bauträger in den Kategorien »Qualitätsmakler 2018« sowie »Top Developer 2018« das begehrte FindMyHome.at-Qualitätsmakler-Siegel verliehen. Ganz neu werden dieses Mal auch die Makler- und Bauträger-Unternehmen mit den meisten User-Anfragen über das gesamte Jahr mit dem »Best Performance 2018«-Award ausgezeichnet.
Dabei geht es bei der Qualitätsmakler-Gala aber nicht nur darum, beste Serviceleistung und Kundenengagement zu honorieren: Die FindMyHome.at-Gala ist immer auch ein Fest der Extraklasse. Unter dem Motto »Wiener Salon« tauchen die Gäste dieses Mal in die wilden 20er ein, trinken Champagner und schlagen feiernd eine Brücke von der Wiener Eleganz über den American Way of Life zur Berliner Moderne.
In Feierlaune
Neben außergewöhnlichen Show Acts, feinen Drinks und Haute Cuisine wird es wieder einige Überraschungen für die Gäste geben. Den Rahmen für die 7. FindMyHome.at-Qualitätsmakler-Gala stellt dieses Jahr das Palais Wertheim in Wien.
FindMyHome.at wurde im Mai 2018 von 8000 Immobilien-Suchenden auf immmo.at zum »Besten klassischen Immobilienportal Österreichs 2018« gewählt – eine nochmalige Steigerung nach dem 2. Platz im Vorjahr.
Ebenfalls seit Mai bietet FindMyHome.at mit Premium Living eine eigene Plattform für die exklusivsten Immobilien des Landes unter www.findmyhome.at/premiumliving.
Information
Termin: Donnerstag, 21. Februar 2019
Ort: Palais Wertheim, Canovagasse 1–5, 1010 Wien
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Teilnahme: Geladene Gesellschaft
Eindrücke von der letzten Gala: www.findmyhome.at/qm2017
Ort des Events & Tipps in der Nähe
Best of Genuss-Produzenten aus Wien
Die Hauptstadt war schon immer eine Hochburg für den guten Geschmack. Zahlreiche Wiener Genuss-Manufakturen zeugen bis heute davon. Ein...
Wien: Comeback der Greißler
Der Greißler als Grätzel-Institution ist wieder da: mit neuen Konzepten, viel Engagement und Liebe zum Beruf. Wir präsentieren die zehn besten...
Grätzl-Guide: Genuss-Tipps für das Servitenviertel
Das Servitenviertel ist eines der schönsten Grätzel Wiens und es erinnert an Paris. Mit charmanten Geschäften und unzähligen Lokalen – wir...
Grätzl-Guide: Rund um den Wiener Rochusmarkt
Das Rochusmarkt-Grätzel steht für hochwertige Lebensmittel, eine lebendige Gastroszene und viel individuellen Charme. Wir präsentieren die besten...
Best of Brot in Wien
Engagierte Bäcker haben und auch viele Großbäckereien haben den Trend zu Delikatess-Backwaren erkannt. Wir präsentieren die zehn besten Bäcker der...
Top 10: Veggie-Restaurants in Wien
In Wien hat sich, abseits von Schnitzel- und Schweinsbraten-Seligkeit, eine junge Szene entwickelt, die mit vegetarischer und veganer Küche auf...
Grätzl-Guide: Die besten Tipps für den Spittelberg
Auf dem Spittelberg lässt sich trefflich in kulinarischen Genüssen schwelgen – von Drehspieß-Delikatessen über preisgekrönte Schokolade bis zu »Third...
Best of Wiener Wein
Als einzige Metropole der Welt verfügt Wien über eine relevante Rebfläche und ist ein veritables Weinbaugebiet. Dazu hat die Stadt mit dem Gemischten...
Grätzl-Guide: Die besten Tipps für den Naschmarkt
Auf und rund um den größten Markt Wiens hat sich in den vergangenen Jahren eine blühende Gastro-Szene etabliert. Kaum ein Gusto, der hier nicht...
Best of Bier aus Wien
Falstaff führt zu den bemerkenswertesten Brauereien, die man kennen und deren Produkte man verkosten sollte – von der Großbrauerei bis zum kleinen...
Wiener Gastro-Gutscheine: Zwei Drittel eingelöst
Über 3.700 Wiener Betriebe beteiligten sich an der Aktion, noch bis Ende September sind die Gastro-Gutscheine gültig.
Genuss-Tipps: Von Wien Mauer bis Oberlaa
Im Südwesten von Wien warten kleine, idyllische Weinbauorte auf Besucher, um sie mit feinsten Lagenweinen, klassischer Hausmannskost und einer...
Grätzl-Guide: Karmeliterviertel in Wien
Das Karmeliterviertel im zweiten Bezirk boomt und gilt heute als Zentrum des kreativen, jungen Wien, auch kulinarisch. Ob Aperitivobeisl, Burgerladen...
Luxus in Wien: Top 10 Hotel-Legenden
Die Wiener Hotellerie lockt nicht nur internationale Gäste an. Auch die Wiener selbst schätzen die Cafés, Restaurants und Bars der Grandhotels – am...
Wien: Wohin nach dem Theater?
Wo man den Abend im Wiener Theater oder in der Oper am besten kulinarisch beginnt bzw. ausklingen lässt verraten wir in unserer Top 10 Nach dem...
Wien: Heurigentour von Grinzing bis Stammersdorf
Traditionelle Heurige und zeitgenössische Wiener Weinkultur gibt es von Sievering über Grinzing bis nach Nussdorf und auch jenseits der Donau, rund um...
Die besten Fleischer in Wien
Traditionsreiche Fleischereien und engagierte Newcomer erleben neuerdings wieder regen Zuspruch qualitätsbewusster Konsumenten. Falstaff präsentiert...
Grätzl-Guide: Best of 1010 Wien
Nirgendwo in Österreich gibt es auf so engem Raum eine solche kulinarische Dichte und Vielfalt wie im ersten Bezirk. Hohe Küche und urige Beisln,...
Kaiserschmarren
Ein wahrer Wiener Klassiker und Nationalheld auf dem Teller: Der Kaiserschmarren ist mit ein Grund, warum die Wiener Küche so beliebt ist.
Meistgelesen
Corona: Chalets werden zu privaten Schanigärten
Im Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe« umfunktioniert.
Kitchen Impossible: Sepp Schellhorn im Portrait
In der vierten Folge von Staffel 6 tritt der Salzburger Gastronom und Politiker gegen Tim Mälzer an.
Kitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
Jetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
Corona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Gewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
Breaking News: Antinori erwirbt Mehrheitsanteile von Jermann
Zwei ganz große Namen aus dem italienischen Weinbusiness agieren in Zukunft gemeinsam.
Top 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Sepp Schellhorn
In Folge 4 der 6. Staffel der erfolgreichen TV-Show erlebt Tim Mälzer Planlosigkeit in Perfektion und eine kulinarische Offenbarung in Form von...
Analyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
Kitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Die 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
Corona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-Schanigärten
Lokale ohne Schanigärten dürfen öffentliche Plätze mitbenützen, damit sie beim ersten Öffnungsschritt vor Ostern dabei sein können.
Pasta: Regeln und Irrtümer
Welche Sauce passt zu welcher Pasta? Darf Öl ins Kochwasser? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
1990er: Die Geburtsstunde der Wiener Barszene
40 Jahre Falstaff: Die Genesis der modernen Cocktailbar erfolgte in legendären Locations wie dem »Barfly’s«, dem »Dino’s« oder dem »Planter’s«.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN