-
Altbau vs. Neubau im Luxus-SegmentHistorisches Palais oder modernes Luxusloft? Eines ist sicher: Im Premium-Segment werden keinerlei Kompromisse gemacht. Ein Überblick über die Wiener Projekte.
-
Alte Räume im neuen LichtWorauf ist zu achten, um die Patina und den Charakter von jahrhundertealten Bauten zu bewahren? Vier Beispiele aus Stadt und Land.
-
Arbeiten 2.0Direkt neben der Trabrennbahn Krieau hat die Value One seinen neuen Unternehmenssitz bezogen. Wo einst die Zuschauer saßen und gespannt auf die vorbeirennenden Pferde schauten, ist nun ein offenes Büro für rund 400 Mitarbeiter entstanden.
-
Arbeiten an der ZukunftDie Zeiten der fotogenen Google-Gondeln in der Lobby, sagen Experten, sind vorbei. In Zukunft werden die Büroräumlichkeiten wieder wohnlicher, kommunikativer und vor allem ökologisch behaglicher. Die aktuellen Trends im Überblick.
-
Architektur und Nachhaltigkeit: Grünes BetongoldMehr und mehr Investoren und Developer entdecken den Reiz von nachhaltiger Architektur. Die weltweit geplanten und realisierten Projekte reichen von terrassierten Gärten über bebaumte Berge bis hin zu Häusern, die aus Recycling-Ziegeln gemauert werden.
-
Back to Backstein: der Ziegel ist wieder im TrendDer gute, alte Ziegel erlebt seit Monaten und Jahren einen regelrechten Höhenflug. Die einen bauen damit New Yorker Hochhäuser und kleine norditalienische Häuschen, die anderen lassen sich zu hauchdünnen und atemberaubend schönen Konstruktionen im fernen Asien inspirieren.
-
Back to BrutalismBeton sei rau, grob und unfertig, sagen die einen. Beton habe eine poetische, authentische Sinnlichkeit, behaupten die anderen. Tatsächlich gibt es weltweit eine lange Liste an Bauwerken, die letztere These unterstreichen. Ode an einen Baustoff massiver Nacktheit.
-
Back to the futureSo manches Bürohaus aus alten Tagen hat in seiner Funktion ausgedient. Immer öfter werden Häuser, in denen gestern noch gearbeitet wurde, daher neuen Funktionen wie etwa Wohnen oder Hotellerie zugeführt. Ein kleiner Überblick über die neuesten Projekte.
-
Biennale Venedig: Wie werden wir in Zukunft leben?Die kürzlich eröffnete Architektur-Biennale in Venedig flüchtet in digitale und dystopische Bilder, die ziemlich enttäuschend und verstörend sind. Umso erfreulicher sind die Trends und hoffnungsvollen Visionen, die man aus der Lagunenstadt mitnehmen kann: Kreislaufdenken und kollektive Wohnmodelle....
-
Daniel Jelitzka im InterviewVor wenigen Wochen wurde in der Wiener Innenstadt das Smart-Luxury-Wohnhaus No10 fertiggestellt. Ein Gespräch mit dem Projektentwickler Daniel Jelitzka.
-
Das große Interior MakeoverSchon mit wenig Geld kann man frischen Wind in die eigenen vier Wände bringen. Wir haben Experten nach den wichtigsten Dos and Don’ts beim Umstylen befragt.
-
Der Wiener Architekt Wolf Prix im LIVING PortraitDer Wiener Architekt Wolf Prix leitet seit fast 40 Jahren das Büro Coop Himmelb(l)au. Ein Gespräch über Feuer und Eis, über die Zwergpudelstadt Wien, über Neujahrsvorsätze für 2018 – und darüber, warum man niemals die Verantwortung aus der Hand geben sollte.
-
Design-Interview: Ein Depot voller GlanzstückeDie Wirtschaftsforscherin und Innovationsberaterin Eva Fritsch beschützt den Schatz vieler Menschen. Am Stadtrand von Wien hat sie vor drei Jahren »Meine Schatzkammer« gegründet und verwahrt dort neben seltenen Pokémon-Karten besondere Preziosen ihrer rund 2.000 Kunden. LIVING hat sie besucht.
-
Die großen Sommer-Trends für ZuhauseMit Beginn der Corona-Krise haben wir uns in die eigenen vier Wände verkrochen und dabei das Wohnen, Lernen und Arbeiten neu entdeckt. Der Rückzug, auch Hygge oder Cocooning genannt, wird langfristige Auswirkungen auf die Möbel- und Architekturbranche haben – und auch auf unsere Art de vivre im...
-
Die modernsten HolzbautenHolz erobert den städtischen Raum. Nicht nur an der Fassade, sondern auch in der Primärkonstruktion kommt der nachwachsende Rohstoff mehr und mehr zum Einsatz.
-
Die Natur ins Haus holen – Wohnen im Grünen weltweitOb im Dschungel oder im Wienerwald: Viele sehnen sich nach Nähe zur Natur. Mit üppiger Vegetation, zurückhaltender Architektur und fast unsichtbaren Fassaden ist dieser Wohntraum realisierbar.
-
Die neuesten »Open Space« TrendsWas früher Großraumbüro hieß, heißt heute Open Space. Wir haben uns bei den österreichischen Büromöbelherstellern umgehört, was die neuesten Trends im offenen Arbeiten sind.
-
Die schönsten Dachterrassen in WienAls Rückzugsorte und Kreativ-Spielwiesen erfreuen sich Dachterrassen in der City steigender Beliebtheit. Die Gestaltungs-Möglichkeiten sind enorm. LIVING hat bei Architekten nachgefragt.
-
Die schönsten PatiosAtrien und Patios sind mehr als nur Löcher im Grundriss. Quer durch die Geschichte und quer durch alle Klimata hat sich das Hofhaus zu einem Wohnmodell mit schöner, unverwechselbarer Privatsphäre entwickelt. Auch in der zeitgenössischen Architektur ist das Atrium kaum noch wegzudenken.
-
Die spannendsten Bauprojekte an VerkehrsachsenGrundstücke in der Stadt werden immer rarer. Eine der Konsequenzen ist, dass es immer mehr Wienerinnen und Wiener ins Umland zieht. Besonders attraktiv und beliebt sind die Wohnprojekte entlang hochwertiger öffentlicher Verkehrsachsen.