-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch kulinarisch ist Rust eine Reise wert.
-
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein LieblingsrestaurantWenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
-
Top 6 Knödel: die besten RezepteVon asiatischen Ji˘aozi bis Banku aus Ghana werden auf der ganzen Welt Knödel gegessen. Aber auch in unseren Breitengraden gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Zubereitungsarten …
-
Knödel zu Wild: Die beste aller BeilagenNichts harmoniert besser mit Wild als Knödel. Aber die kugeligen Sattmacher können kulinarisch noch viel mehr – und haben eine Tausende Jahre lange Geschichte: Bereits in der Steinzeit wusste man sie zu schätzen.
-
Best of: Rezepte mit Kohl und KrautIm Winter gibt's bei uns kein frisches Gemüse? Weit gefehlt! Robert Brodnjak erntet im Weinviertel den ganzen Winter köstliche Blätter und Wurzeln.
-
Ravinder Bhogal: Rezepte aus dem Restaurant »Jikoni«Von überall das Beste: Das Kind indischer Einwanderer hat ein Kochbuch über ihre »wunderbare Bastardküche« geschrieben.
-
Wie man Pasta kochtEs gibt genügend Mythen darüber, wie man richtig Pasta kocht. Was davon wirklich stimmt, oder auch nicht, verraten wir in diesem Artikel.
-
Willi Bründlmayer verrät sein LieblingslokalDer Kamptaler Spitzenwinzer lässt sich gemeinsam mit seiner Frau gerne bei Roland Huber im »Esslokal« verwöhnen. Warum? Das erzählt er im Falstaff-Talk.
-
Wie die Gans zurück ins Burgenland kamDie Gänsezucht hatte im Burgenland eine jahrhundertealte Tradition – bis das Federvieh in den 1960ern verschwand. Ein Winzer und ein Gemüsebauer brachten die Gans wieder zurück.
-
Die besten Fleischer in WienTraditionsreiche Fleischereien und engagierte Newcomer erleben neuerdings wieder regen Zuspruch qualitätsbewusster Konsumenten. Falstaff präsentiert die besten Wiener Fleischhauer.
-
Best of: Wiener TraditionscafésDie Wiener Kaffeehäuser sind eine Institution, sie prägen das Lebensgefühl der Stadt. Doch neben den Traditionscafés bereichern inzwischen viele kleine Kaffee-Röster mit ihren Produkten die Szene.
-
Kaffeebars und Röstereien: Best of WienDie neuen, jungen Kaffeehäuser servieren Kaffee, wie es ihn in Wien bis dahin noch nicht gegeben hat. Falstaff präsentiert die Top 10 besten Cafés und Röstereien.
-
Best of: Sandwiches aus aller WeltDas Sandwich vereint einfach zu viele tolle Dinge, um nicht geliebt zu werden. Wir präsentieren sechs Rezepttipps.
-
Alpenkochbuch: Der Gipfel ist GenussSpektakuläre Landschaften, uraltes Handwerk, ungewöhnliche Köstlichkeiten: Die amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson zeigt in ihrem Buch, wie aufregend die Alpen für Kulinarik-Reisende sein können.
-
Grillen im Erdloch: So wird es gemachtHier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Erdofen bauen und Barbque wie früher zubereiten.
-
So bauen Sie sich einen ErdofenBarbecue wie früher – wir zeigen wie's geht. Mit Checkliste, Anleitung und Rezepttipp.
-
Milena Broger verrät ihr LieblingsrestaurantDie Vorarlberger Spitzenköchin verrät ihren persönlichen Genuss-Hotspot nah am Bodensee: das »Mangold« in Lochau.
-
Schopf aus dem ErdlochBarbecue wie früher: Der köstliche Schweineschopf wird im selbstgemachten Erdofen gegart. Dazu wird Sardellen-Grubenkraut, saftiges Gemüse und ein erfrischender Gartensalat serviert.
-
Buchtipp: Der Geschmack von See und BergIn ihrem prächtigen neuen Buch zeigen Autorin Katharina Seiser und Spitzenkoch Lukas Nagl, wie köstlich, traditionell und doch zukunftsweisend die Küche aus dem und im Salzkammergut sein kann.
-
Muscheln: Meer GenussMuscheln sind einer der seltenen Glücksfälle, bei dem sowohl Genießer als auch Umwelt gut aussteigen. Wir holen uns mit ihnen das Meer nach Hause!