-
Buchtipp: Hot CheeseDas neue Kochbuch von der Foodwriterin Polina Chesnakova macht eindeutig Heißhunger auf Käse. Wir haben einige Showstopper-Rezepte für Sie zum Nachkochen!
-
Die besten Rezepte aus »Rote Wand, das Kochbuch«Das Hotel »Rote Wand« im Luxus-Skiort Lech rangiert beim Essen auch international ganz oben. Ob Bauernküche oder Fine Dining – Wir haben sechs spannende Rezepte aus dem neuen Kochbuch für Sie.
-
Wilde Spezialitäten aus dem BurgenlandIn den Wäldern von Österreichs östlichstem Bundesland gedeiht Wild in außerordentlicher Vielfalt und Qualität. Wir haben uns ein paar Rezepte entwickelt, die sich diesem großartigen Fleisch auf richtig wilde Art widmen.
-
Cortis Küchenzettel: Congee gegen den KaterFür manche wird das neue Jahr mit einem Kater beginnen. Wer beizeiten vorsorgt, kann diesen aber gleich wieder ertränken – etwa in Reissuppe, wie sie in China seit jeher als restauratives Frühstück gilt.
-
CongeeWer beim Neujahrsfest ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hat, kann seinen Kater am nächsten Morgen mit Corti's Katerfrühstück ertränken.
-
Cortis Küchenzettel: Wo sich Quitten besonders gut machenQuitten duften unwirklich intensiv nach vollem Obstkorb. Besonders gut machen sie sich in würzigen Schmorgerichten nach orientalischer Tradition.
-
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem KochbuchSo gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
-
Tajine vom Wildschwein mit QuittenEin wundervoll fruchtiges Aroma verleihen die Quitten dem Wild in diesem Rezept von Severin Corti.
-
Venedig: Endlich wieder Serenissima!Venedig wird seinem Beinamen »La Serenissima« tatsächlich wieder gerecht und präsentiert sich dieser Tage ohne Touristenhorden so heiter und gelassen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
-
Rezepte aus dem »St. Regis« in VenedigAlle wollen jetzt nach Venedig: Wir haben Spitzenköchin Nadia Frisina im Hotel »St. Regis« am Canal Grande besucht. Mit Rezepttipps!
-
Wildschwein: Warum Sie es jetzt essen solltenDas Wildschwein bietet ganz herausragend köstliches Fleisch – besonders die jungen, Frischlinge und Überläufer genannten Tiere. Wir zeigen, was Sie daraus machen können.
-
Cortis Küchenzettel: Brot in der HauptrolleBrot wird hierorts nur zum Frühstück oder zur Jause geschätzt, als vollwertiges Essen aber gilt es kaum als satisfaktionsfähig. Bitte, das kann nur ein Irrtum sein!
-
Cortis Küchenzettel: Pasta al PestoGanz Italien ist im Grunde überzeugt, dass nur die eigene Mamma kochen kann und schon im nächsten Dorf kulinarische Barbaren wüten. Genau das macht die italienische Küche so großartig!
-
Fricassée von Steinpilzen mit Brombeeren auf Sauerteig-ToastWas besseres als Brot gibt's wohl kaum! Wie man den leckeren Sauerteig-Toast am besten zur Geltung bringt, verrät Severin Corti mit diesem Rezept.
-
Buchtipp: Italien ist überallDie Restaurants heißen »Big Mamma«, die Gründer sind Franzosen – und dennoch begeistert das Essen auch echte Italiener. Wir präsentieren Rezepte aus ihrem Kochbuch.
-
Linguine al Pesto GenoveseWir alle lieben Mammas Gerichte: Severin Corti serviert Linguine mit Basilikumpesto, Erdäpfel und Fisolen. Parmesan darf natürlich nicht fehlen!
-
Küchenzettel: Über Tafelspitz und RindfleischsalatUnsere klare Rindsuppe mit Einlage ist ein Kulturdenkmal. Das darin zerkochte Fleisch als Delikatesse zu servieren, aber nicht. Höchste Zeit, dem sauren Rindfleisch seine Ehre zurückzugeben!
-
Saures Rindfleisch mit Paprika und KernölHöchste Zeit, dem sauren Rindfleisch seine Ehre zurückzugeben! Severin Corti zeigt, wie gut zerkochtes Fleisch schmecken kann.
-
Cortis Küchenzettel: Das Raubtier weckenInnereien gelten wilden Tieren nicht zufällig als wertvollster Teil der Beute. Ein Plädoyer für die Pflege archaischer Gelüste – nicht nur aus gesundheitlichen Gründen! Mit Rezept.
-
Buchtipp: Herrliches HöllenfeuerDas »Black Axe Mangal« gilt als eine der buchstäblich heißesten Adressen Londons – gerade auch bei Spitzenköchen. Jetzt ist das lang erwartete Kochbuch erschienen.