-
Arlberg: Im Reich des guten GeschmacksDer Arlberg gilt als eine der Wiegen des Skisports und ist zudem ein Epizentrum für Feinschmecker. Luxus, Lifestyle und Schneesicherheit machen ihn zu einem absoluten Genießer-Hotspot in den Alpen.
-
Digitalisierung: Alles begann mit einer digitalen GästemappeSeit 2014 bietet LuxActive Lösungen für die Digitalisierung von Beherbergungsbetrieben.
-
Digitalisierung: Der Reinigungsplan auf dem BildschirmBenötigt der Gast ein Babybett? Wie werden die Badartikel korrekt am Waschbecken platziert? Und wann sind die Hotelzimmer wieder bezugsfertig? Bei der Beantwortung dieser Fragen können digitale Housekeeping-Assistenten wie hotelery helfen
-
Digitalisierung: Mit Klick zum GlückDie Digitalisierung war schon vor Corona da. Aber die Pandemie hat sich in der Gastronomie und Hotellerie als Technologie-Booster erwiesen. QR-Codes, Apps und Roboter füllen die Personallücke.
-
Genuss-Skifahren in Salzburg: Die besten TippsDie perfekt erschlossenen Skigebiete in Salzburg gehören zu den größten im gesamten Alpenraum. Und auch beim kulinarischen Angebot setzt man hier höchste Ansprüche an die gebotene Qualität.
-
Genusswandern in Kärnten: Die besten TippsBerge, Seen, Täler, gutes Essen: Die landschaftlichen und kulinarischen Reize Kärntens lassen sich am besten in kleinen Etappen und mit großem Genussfaktor erwandern.
-
Genusswandern in Tirol: Die besten TippsTirol beweist, dass Skiberge auch im Sommer als Bewegungsreviere taugen. Gastronomisch sind Wanderer hier ohnehin in höchsten Gipfelregionen unterwegs.
-
Genusswandern in Vorarlberg: Die besten TippsFür Vorarlberg gilt auch in Sachen Wandern: klein, aber oho. Auf Hochalmen lassen sich die alpinen Kulissen entspannt bestaunen – und das am besten bei lokaler Käsekunst.
-
Glasklar: Spültechnik für die GastronomieSauberes Geschirr ist Grundlage für eine hochwertige Gastronomie. Bei der Spültechnik kommt es neben passenden Geräten aber auch auf die richtige Wasserqualität an.
-
Gourmet im Schnee: Tipps für TirolDer Gast wünscht sich Genuss, Tirol liefert. Von einzigartigen Aussichtsplätzen mit atemberaubenden Panoramablicken auf die höchstgelegenen Berglandschaften Österreichs bis zur facettenreichen Kulinarik auf höchstem Niveau – ganz gleich, ob auf den Gipfeln oder drunten im Tal.
-
Kaffee: So brühen Gastronomen kostengünstigKaufen, mieten oder leasen? Vollautomat oder Siebträger? Bohnen, Kapseln oder Pads? Profi hat nachgefragt und die wichtigsten Grundlagen zusammengestellt.
-
Outdoor-Genuss: Das Comeback des PicknicksCorona hat das Picknick wiederbelebt. Die große Schwester des Take away ist gekommen, um zu bleiben, glauben Experten – und erweitern ihr Angebot.
-
Outdoor: Tipps für ein No-Waste-PicknickBei einem Picknick wird die Natur, im besten Fall der Herkunftsort der Produkte, zum »Speisesaal«. Das schafft lockere, authentische Gemütlichkeit – so geht es nachhaltig.
-
Schladming und Nassfeld: Tipps für Genuss-SkifahrerIm obersteirischen Ennstal rund um Schladming sowie im Dreiländereck Kärnten-Italien-Slowenien punkten Gastronomie und Hotellerie mit Regionalität auf höchstem Niveau.
-
Schwarzes Gold: Vom Muntermacher zum Lifestyle-ProduktDie Geschmacksvielfalt von Kaffee wird breiter, die Ansprüche der Gäste höher und das Angebot um Sparkling-Varianten in der Dose und eingefrorene Jahrgangsbohnen erweitert.
-
Spültechnik: »Es dürfen keine Engpässe entstehen«Adrian Penner, Vertriebsleiter Smeg Foodservice, Deutschland und Österreich, über den Neustart nach Corona, technologische Innovationen und leichte Bedienbarkeit.