-
Alkoholfreie Speisenbegleiter im VormarschEs muss nicht immer Wein sein: Mit Frucht- und Gemüsesäften, Tee, Fermentierten und Eigenkreationen von Sommeliers eröffnet sich ein buntes Feld.
-
Alpe Adria: Eintauchen, abtauchen, untertauchenGletscher, Sandstrände, stille Seen, brausende Gebirgsbäche, unterirdische Höhlengewässer und tosende Wasserfälle. Den Alpe-Adria-Raum verbindet vor allem ein Element: das Wasser.
-
Burgenlands Gärten: In die Erde, fertig, losParadeiser, Paprika, Chili & Co: Der Seewinkel mit seinen endlosen Sonnenstunden und seinem speziellen Mikroklima ist der Gemüsegarten des Burgenlands.
-
Daniel Spoerri über Kuttelwurst und Schoko-BienenIm Tischgespräch erzählt der schweizer Künstler über ausgefallene Spezialitäten und erklärt, warum er nicht immer Drei-Sterne-Küche essen will.
-
Donaugärten: Blühende WeltenDie niederösterreichischen Gärten entlang der Donau erzählen Geschichten von altem Ruhm und ökologischer Vielfalt. Vor allem aber laden sie ein, im Grünen die Seele baumeln zu lassen.
-
Gastro-Trend: Alkoholfreie SpeisenbegleiterOb Frucht- und Gemüsesäfte, Shrubs oder Fermentiertes – die Bandbreite an alkoholfreien Alternativen zur klassischen Weinbegleitung ist groß. Falstaff stellt die besten Produzenten vor.
-
Kärnten: Land aus Seen und BergenKärnten ist aus Seen und Bergen gemacht. Unsere Autorin Julia Kospach streift durch ihre Erinnerungen, ist dem Geschmack der Kindheit auf der Spur und erzählt, was Land & Leute im Süden Österreichs speziell und einzigartig macht.
-
Tischgespräch mit André HellerFalstaff spricht mit dem Multimediakünstler über die Küche in Marokko und Wien, Gastfreundschaft und die Verbindung zwischen Gerüchen und Erinnerungen.
-
Wilde WürzeOhne ihre besonderen Kräuter, Wildpflanzen und Gemüsespezialitäten wäre die Küche der Alpe-Adria-Region nicht, was sie ist. Ein Streifzug durch Lavendelfelder und Karstkräuter.