-
Unterwegs in OberfrankenBei Oberfranken denkt man meist an Bier und Bratwürste. Doch die Gegend im Nordosten Bayerns hat sehr viel mehr zu bieten als dröge Deftigkeiten – und ist allemal eine Entdeckungsreise wert.
-
Long Weekend Kopenhagen: Kulinarische AvantgardeKopenhagen gilt mit René Redzepis »Noma« als Wiege der »New Nordic Cuisine«. Die dänische Hauptstadt hat aber auch abseits ihres berühmtesten Kochs jede Menge Highlights zu bieten.
-
Bozen: Zwischen den WeltenBozen ist der pulsierende Mittelpunkt Südtirols und zeugt von all seiner Vielfalt – zwei Sprachen schallen durch die Gassen, die Weinstraße schlängelt sich durch malerische Rebhänge, und Tiroler Tradition vereint sich mit mediterraner Kochkunst.
-
Im Südtiroler Spargel-DreieckNicht nur Wein und Äpfel werden in Südtirol angebaut. Auch Spargel hat eine lange Tradition. Bis heute wird in Terlan, Siebeneich und Vilpian die Margarete kultiviert.
-
Südtiroler Ähren-SacheSüdtiroler Bäcker geben darauf acht, dass Brot bekommt, was es braucht, um aus der Masse herauszustechen: beste Grundzutaten und Zeit. Wie das geht und worauf es ankommt.
-
So ein KäseKäse hat in Südtirol eine lange Tradition. Eine neue Generation von Käsern besinnt sich ihres Erbes – sie belebt das alte Handwerk neu.
-
Frank und frei – Genussreise durchs FrankenlandMehr als nur Sauerbraten: Das Frankenland hat kulinarisch mittlerweile einiges zu bieten. Avantgarde trifft hier auf Tradition. Eine Genussreise.
-
Elsässer Kulinarik – Spicy statt SpießigBeim Elsass denkt man fast automatisch an kleine Dörfer, Störche, Stopfleber – und das Elsässer Nationalgericht Choucroute garnie. Doch die Region bietet inzwischen weitaus mehr.
-
Long Weekend Istanbul – Zwischen Orient und OkzidentDie türkische Weltstadt am Bosporus liegt bei Weltenbummlern stark im Trend. Wir sagen Ihnen, was Sie an einem langen Wochenende dort nicht verpassen sollten.
-
Schlemmen auf Schwäbisch in StuttgartDie derzeit angesagtesten Kulinarik-Hotspots der baden-württembergischen Hauptstadt.
-
Brückenschlag in RheinhessenRheinhessen hat nicht nur in Sachen Wein aufgeholt: Engagierte Küchenchefs sorgen dafür, dass sich die Region mittlerweile auch kulinarisch stark entwickelt hat.