-
Fasan, grüner Apfel und SonnenblumenwurzelElement Erde: Die in Salzlake eingelegten Fasanenbrüste werden im Wasserbad gegart. Dazu gibt es Sonnenblumenwurzeln, Jus und Creme vom grünen Apfel und der Wurzel.
-
Fermentierte Pastinake, Schlehe und karamellisierter SenfDie fermentierte Pastinake trifft in Heiko Antoniewiczs Rezept auf Holzkohlesenf, Schlehen-Ketchup, Fond und karamellisierten Senf.
-
Pu-Erh-Tee, Reisblatt und PulpoHeiko Antoniewicz füllt die Reisblätter für sein Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten und verteilt den Pulpo darauf.
-
Quark, eingelegte Papaya, BambusspitzenSelbst gemachter Quark und fruchtige Papaya aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
Rosenkapern, Melonensaft, KaisergranatKaisergranat mit Twist aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
Runkelrübe, Vogelmiere und KarottendashiHeiko Antoniewicz kombiniert Runkelrüben und Püree aus der Rübe mit Vogelmieren-Sauerrahm und Karottendashi mit Haselnussöl.
-
Saurer Rotkohlsaft mit MakrelenAntoniewicz, Sternekoch, kulinarischer Berater und Autor, zeigt, wie das Fermentieren auch weniger geübten Köchen gelingt.
-
Shiitakepilze, Bohnencreme, AvocadoExperimentelle Küche mit Pilzen und Avocado aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
Tempeh-Garnelen-Sandwich und braisierter KopfsalatAntoniewicz kombiniert zu den ohne Farbe sautierten und leicht gesalzenen Garnelen Tempeh, Kopfsalat und Garnelensud.
-
Vanille, Kokos und LavendelAbwechselnd Baiser, Kokosmilchchips, Kokosspalten und Lavendelblätter und obenauf eine Eisnocke – das Dessert von Heiko Antoniewicz klingt wie ein Traum. Ist es auch.