-
Hans Haas im Interview: 18 Stunden Vollgas, 30 Jahre langDie Kochlegende vom Münchner »Tantris« hört zum Jahresende auf. Falstaff sprach mit ihm über den nahenden Abschied, wo er dann kocht und ob ihm der dritte Stern gefehlt hat.
-
Event-Cuisine: Ganz großes KinoEinmal muss man den Fisch selbst angeln, anderswo versprühen Düsen Meeresduft zwischen den Gängen. Erlebnisgastronomie auf Spitzenniveau kennt scheinbar keine Grenzen. Sind die Köche verrückt geworden?
-
Gourmetguide International, Teil 1: JuviaIm neuen, hippen Dachterrassen-Restaurant in Miami Beach serviert Executive Chef Sunny Oh feine Fusion-Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 4: U KucharzyDas beste Wirtshaus Warschaus bietet ein bodenständiges Gourmeterlebnis.
-
Gourmetguide International, Teil 1: NoMadDaniel Humm zelebriert im Restaurant am Broadway spannende neu-amerikanische Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Restaurant SaücRegionale Traditionsgerichte werden hier neu interpretiert und ins 21. Jahrhundert geholt.
-
Gourmetguide International, Teil 1: The Fish Bar RestaurantDas elegante Restaurant auf einem Luxus-Hausboot auf der Moskwa ist aktuell der angesagteste Hotspot Moskaus.
-
Gourmetguide International, Teil 2: La BarriqueEs war einmal eine kleine, aber feine Weinbar in Rom. So beginnen gute Gourmetmärchen – und in diesem Fall ist das Märchen Wirklichkeit.
-
Gourmetguide International, Teil 2: The John Dory Oyster BarEin Hotspot für Liebhaber von Meeresfrüchten in New York City.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Botrini's Restaurant»Botrini's Restaurant« in Athen überrascht mit schlanker »Nouvelle Cuisine Grecque«.
-
Gourmetguide International, Teil 5: S.T.A.Y. RestaurantFranzösische Küche mit chinesischem Touch können die Gäste in Yannick Allénos »S.T.A.Y.« in Peking genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 1: La VisionExzellente Küchenkunst kann man bei Hans Horberth im »La Vision« in der Domstadt Köln genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Sad RestaurantUkrainisch-russische Hausmannskost, Asiatisches und Italienisches kann man in Kiews »Sad Restaurant« genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 4: La Mar CebicheriaDie peruanische Kochkunst begeistert im New Yorker »La Mar Cebicheria« mit roh marinierten Fisch-Spezialitäten.
-
Gourmetguide International, Teil 3: La Villa ArchangeDie Nummer eins an der Côte d’Azur, Chefkoch Bruno Oger, begeistert mit provenzialischer Hochküche.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Weinbar RutzIn Berlin Mitte kann man die neue deutsche Küche begleitet von »Rebellen-Weinen« kennenlernen.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Da DongDie beste Pekingente bekommt man hier genauso wie eine Speisekarte mit mehr als 100 Seiten.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Yi Long CourtWer eine Peking-Ente in Shanghai essen möchte, dem sei das »Yi Long Court« wärmstens empfohlen. Dort gibt es kantonesische Speisen auf hohem Niveau vom chinesischen Sternekoch Tang Chi Keung.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Soul KitchenAuf Ibiza tut sich in kulinarischer Hinsicht einiges: Miguel Turs neueröffnete »Soul Kitchen« führt auf der Insel bereits den Reigen der Besten an.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Mansarda»Mansarda« ist eines der 25 Restaurants des Jungunternehmers Sergeyev und im sonst kulinarisch eher kargen Sankt Petersburg eine echte Bereicherung.