-
Cocktail Liefer-Services in ÖsterreichNach dem Dry January folgt die Faschingszeit: Um auch in Corona-Zeiten zu besonderen Anlässen nicht auf Cocktails und Drinks verzichten zu müssen, bringen Cocktail-Lieferservices das Bar-Erlebnis nach Hause.
-
Fotos: Die sehenswertesten Weinberge SüdtirolsDie norditalienische Region ist bekannt für ihre Berge und den Weinbau – die Kombination aus beidem macht den besonderen Reiz aus. Falstaff zeigt die sehenswertesten Lagen Südtirols.
-
Corona: Heurigen »To-Go« in der ThermenregionUnsere Heurigen-Betriebe dürfen auch im Winter nicht aufsperren. Dank innovativer Ideen steht Gästen nun trotzdem ein breites Wein- und Kulinarik-Angebot zur Verfügung.
-
Château du Tertre wird verkauftDas prestigeträchtige Anwesen in Arsac bei Bordeaux war zuvor im Besitz der Jelgersma-Familie. PLUS: Verkostungsnotizen der 2018er.
-
Österreich Wein zeigt Auswege aus der Corona-Krise aufAm ersten vollständig digitalen Marketingtag wurden Stärken und Ziele formuliert: Ausbau der Lieferservices, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Regionalität.
-
Trauer um Benjamin de RothschildDer Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der Schweiz.
-
Guide Michelin Frankreich: Neues 3-Sterne-RestaurantDas »AM par Alexandre Mazzia« in Marseille wurde mit dem dritten Stern prämiert, erstmals erhielt ein veganes Restaurant einen Stern. Alle Auszeichnungen im Überblick.
-
Südtirol Wein: Andreas Kofler wird neuer PräsidentNach der Amtszeit Maximilian Niedermayrs übernimmt der Obmann der Kellerei Kurtatsch die Präsidentschaft des wichtigsten Südtiroler Weinverbundes »Südtirol Wein«.
-
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
-
Die teuersten Ski-Chalets der WeltSki-Chalets zählen trotz Corona-Pandemie nach wie vor zu den beliebtesten Luxusimmobilien weltweit. Ein Ranking zeigt die teuersten Projekte – unter anderem in der Schweiz und in Österreich.
-
Nespresso eröffnet Flagshipstore auf Wiener Kärntner StraßeDas Kaffeeunternehmen startet mit der zweistöckigen Filiale in Wien ein weltweit einzigartiges Konzept, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.
-
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer VerfolgungsjagdDiebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
-
Schloss Pichlarn: Übergabe an Georg ImlauerDer Salzburger Hotelier übernimmt mit dem Jahreswechsel das Schlosshotel der Familie Schörghuber im Ennstal. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.
-
Molinari: Eggers & Franke übernehmen heimischen SpirituosenvertriebMit dem Start des neuen Jahres vertreibt Eggers & Franke exklusiv die Spirituosen des italienischen Produzenten Molinari in Österreich.
-
Schlumberger Sekt-Report 2020: Genuss zu HauseDie alljährliche Umfrage von Schlumberger zum Sektkonsum in Österreich wartet mit deutlichen und überraschenden Resultaten auf, die unter anderem der Corona-Krise geschuldet sind.
-
Durchbruch bei Forschung gegen KorkfehlerMit einer natürlichen Methode zur vollständigen Entfernung des geschmacksverändernden Stoffes TCA erreicht der größte Korkenhersteller der Welt einen Meilenstein.
-
Pasta-Bistro »SoFàre«: Neueröffnung in WienDie Pastamanufaktur mit Bistro legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und qualitativ hochwertige Bio-Zutaten aus Italien und Österreich.
-
Hospices de Beaune: Albert Bichot kauft »Pièce des Présidents«Mit rekordverdächtigen Gewinnen schließt die 160. Hospices de Beaune-Auktion ab. Die Maison Albert Bichot konnte erneut einen Großteil der Fässer ersteigern.
-
Pop-Up: »Balvenie-Genusswelt« am Wiener GrabenThe Balvenie gilt als einer der traditionsreichsten Whisky-Produzenten der Welt. In dem Pop-Up »Genusswelt« laden die Schotten zu einer Reise durch die traditionelle Produktion ein.
-
»Rosa&Blau Food«: Gesunde Mahlzeiten als TakeawayWien: Von der Köchin im Studentenheim zur Food-Unternehmerin: Der Bestellservice der Studentin Emilia Orth-Blau bietet Soulfood zu erschwinglichen Preisen.