-
Loire: Prunk und PrachtIn den Küchen garen die besten Zutaten und auch große Weine werden hier gemacht: Die Loire ist nicht nur ein Fluss in Frankreich, sondern auch ein Schlaraffenland mit jahrhundertealter Genusstradition.
-
Küstenglück an der OstseeDie Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern zieht jedes Jahr mehr Touristen an. Entlang der idyllischen Strände haben Köche einen unverkennbar nordischen Stil entwickelt.
-
Wildes SchottlandVon der rauen Schönheit Glasgows über den royalen Charme Edinburghs bis zur Isle of Skye im hohen Norden erfindet sich die schottische Küche gerade neu.
-
Südkoreas Reise in die ZukunftSchrilles Stadttreiben und stille Tempel, dampfendes Streetfood und schlichtes Mönchsessen, Bibimbap und Kimchi – Südkorea mit der Hauptstadt Seoul präsentiert sich heute als spannende Reisedestination voller Kontraste.
-
Long Weekend: Beau BordeauxBordeaux liegt im Epizentrum der Weinkultur, bereitet Spitzenköchen eine grandiose Bühne und strahlt mit seiner Top-Gastronomie und einem Weinmuseum über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Long Weekend: Amalfiküste – Buongiorno, dolce vita!Die Amalfiküste ist eine wahre Perle Italiens: schicke Restaurants, entzückende Gässchen und luxuriöse Hotels. Hier kann man genießen. Falstaff sagt, was Sie an einem langen Wochenende unbedingt sehen sollten.
-
Long Weekend: Luzern – Eine See-RhapsodieIn den Altstadtgassen treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine reiche Genusskultur. Das hält die Moderne aber nicht davon ab, sich kreativ zu zeigen.
-
Long Weekend: Florenz – Die göttliche GeliebteFlorenz kann man immer wieder besuchen, bestaunen, bewundern denn die Stadt ist eine Liebe fürs Leben. Was Sie an einem langen Wochenende unbedingt sehen müssen.
-
Long Weekend Amsterdam – Perle der NiederlandeEin Paradies für Kreative: In Amsterdam brodelt die kulinarische Szene. Falstaff hat die besten Adressen für ein langes Wochenende.
-
Long Weekend: Apulien im TrendÜbernachten in alten Landhäusern, Köche, die über offenem Feuer kochen, Gerichte, die nach guter Tradition schmecken. Tipps für ein Wochenende in Apulien.
-
Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der BourgeoisieFranzösisches Flair trifft Schweizer Seriosität: Genf ist die internationalste Stadt der Eidgenossenschaft. Weltpolitik bestimmt das Business, Genuss die Freizeit.
-
Long Weekend: Barcelona – Katalanische RhapsodieStadtflair und Strandvergnügen, trendige Shops und traditionelle Cafés, Sterneköche und Tapashelden – Was Sie an einem langen Wochenende in Barcelona keinesfalls verpassen sollten.
-
Long Weekend Abu Dhabi – Wüste des LuxusAbu Dhabi entwicklet sich rasant zum heißen Place to be. Verbringen Sie ein Wochenende voll 1001 Nacht! Wir genießen den Sonnenuntergang im neuesten kulinarischen Hotspot.
-
Long Weekend Berlin – Im HauptstadtdschungelJung, innovativ, sexy – Berlin ist ein echter Tourismusmagnet. Kunst, Kultur und die Küchen wirken anziehend.
-
Mallorca-Feeling – Ab auf die Insel!Die Baleareninsel wartet mit neuen kulinarischen Hotspots, hippen (Beach-)Clubs und einer Hotelszene, die nichts zu wünschen übrig lässt, auf.
-
Baskische DelikatessenNirgendwo sonst wie im Nordwesten Spaniens liegen so viele hervorragende Restaurants und Pintxos-Bars so nah beieinander.
-
Seoul: Eine Stadt der KontrasteWährend französische Sterneköche in den obersten Etagen der Wolkenkratzer auftischen, dampft es unten aus den Töpfen der Straßenküchen.
-
Exotik-Trip Vietnam: Zwischen salzig, süß, scharf und sauerEine Spurensuche auf den überbordenden Märkten des Landes, in den Garküchen Hanois, den Altstadtstraßen Hoi Ans und den postkolonialen Restaurants von Ho Chi Minh City (Saigon).
-
Basel: Blick in die ZukunftNeue Restaurants in Kirchen und alten Zunfthäusern: Basel überrascht mit gastronomischer Experimentierfreude. Und auch was auf die Teller kommt, ist eine Freude für Genießer.
-
Mailand: Mode-Mekka für GourmetsIn neuen Stadtvierteln etablieren sich moderne Gourmettempel – und die »alten Klassiker« unter den Restaurants warten mit neuen, kreativen Gerichten auf.