-
Falstaff FBI: Wie Händler ihre Augen vor Fälschern verschließenExperten schätzen, dass zwanzig Prozent aller Weine, die auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden, Fälschungen sind. Wie gehen Auktionshäuser und Weinhändler damit um? Falstaff startete eine Umfrage.
-
Falstaff-Tipps: So erkennen Sie Wein-FälschungenBei Weinfälschungen ist es wie bei einem Katz-und-Maus-Spiel: Ist der eine Betrüger aufgeflogen, geht das finstere Treiben andernorts weiter. Im Fokus stehen dabei nicht nur Raritäten. Und die Fakes werden immer raffinierter.
-
Tasmanien: In the middle of nowhereDie abgelegene Insel, noch unentdeckt vom globalen Touristenstrom, ist eine Welt für sich. Auch ihre Weine besitzen Eigenständigkeit – und haben das Zeug zu einer internationalen Karriere.