-
YTC-Sieger Quehenberger: »Wichtig ist die Kommunikation.«Der Koch im »Gasthof Hotel Brüggler« spricht im Profi-Interview über seine nächsten Ziele, wie er den veränderten Modus des Wettbewerbs fand und die Zusammenarbeit zwischen Küche und Service.
-
»Heiße Cocktails spielen auf jeden Fall eine Rolle.«Ryan Clift und Andrew Loudon aus dem »Tippling Club« sprechen darüber, wie Corona das Bar- bzw. das Abendgeschäft verändert hat und was bei der Zubereitung von heißen Cocktails zu beachten ist.
-
»Kitchen Impossible«: Antoniewicz stellt Mälzer auf den PrüfstandProfi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei »Kitchen Impossible« zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und die Zukunft der Gastronomie getroffen.
-
YTC 2020: Die besten Gastgeber sind gekürt!In der Kategorie Gastgeber matchten sich die Teilnehmer in einer virtuellen Masterclass, einem Fachgespräch und einer spannenden Case Study.
-
Renner: »Das Zeitfenster ist so günstig wie noch nie.«PROFI sprach mit Wolfgang Renner, Önologe und in der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg Trainer in der Erwachsenenbildung, über »PiWi«, eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte.
-
Neu in Graz: »Memori« bekommt städtischen AblegerWei Wei Sun und Martin Essl-Franz bringen mit ihrem neuen Sushi-Restaurant »Toshi« japanische Spezialitäten an den Südtirolerplatz. Eröffnet wird nach dem Lockdown, der Velo-Lieferservice startet früher.
-
Heydarian: »Wir müssen neu denken.«Cyrus Heydarian im Profi-Interview über die schwierige Lage aufgrund von Covid-19 für die Hotellerie. Er spricht einen Rat für seine Kollegen aus.
-
Im Talk: Der neue Präsident der ASI William WoutersDie ASI ist die weltweite Vereinigung von Sommelier-Verbänden. Mit PROFI sprach William Wouters über seine Ziele, aber auch über die Auswirkungen von Covid-19.
-
Graz: Neuübernahme des Standorts »Eckstein by Albert«Gerald und Judith Schwarz übernehmen zusammen mit Daniel Marg die Räumlichkeiten des ehemaligen »Eckstein by Albert« in der steirischen Landeshauptstadt.
-
Top 3 Food & Beverage PackagingGeht nicht, gibt's nicht: In Zeiten von Corona müssen sich Gastronomen, die Zustellung oder Take-Away anbieten, auf hochwertiges Packaging verlassen können.
-
Corona-Krise: Nothing can stop usMit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die Möglichkeiten, die sich aus einer Krise ergeben.
-
Witzigmann: »Wir lassen uns nicht unterkriegen.«Mitten in der Krise eröffnete Véronique Witzigmann ein Café. Wie sie dazu kam und wie sie die Stimmung in der Branche wahrnimmt, verrät die Unternehmerin im Profi-Interview.
-
World's best: Rezepte von Chayawee SutcharitchanWeltweit ein einzigartiges Konzept: Jeden Monat kreiert ein anderer Spitzenkoch das Menü im Restaurant »Ikarus«. Ein Best of von Chayawee Sutcharitchan aus dem »Sra Bua by Kiin Kiin« in Bangkok.
-
Interview: Stylefaktor KüchengerätIm Talk sagt Nicole Thiery, Market Leader für Haushaltskleingeräte von KitchenAid in der DACH-Region, Design sei bei Küchengeräten wichtiger denn je.
-
On Fire: Rezepte von Norbert NiederkoflerFeuer, Rauch und der Mythos der glühenden Kohlen. Norbert Niederkofler zeigt in seinem Werk »Cook the Mountain« ein Leben mit der Natur. Dabei hat er nichts Neues erfunden, sondern auf Vergessenes und Altbewährtes gegriffen.
-
Vitus Winkler über Corona und Take-awayAufbruch, Umbruch, Neustart – Vitus Winkler setzt auf einen umfassenden Umbau und die Umbenennung seines Betriebs.
-
Debüt-Sieg beim »Kürbiskernöl-Championat« 2020/21Newcomerin Claudia Pein aus Mureck ist die Siegerin des Wettbewerbs. Platz 2 ging an Andrea und Manfred Platzer aus Obergnas, Drittplatzierte wurden Aloisia und Josef Jauk aus Groß St. Florian.
-
Steiermark: Trüffel-Siegerweine sind gekürtAnlässlich des diesjährigen Trüffelwein-Festivals in Graz wurden drei Weißweine ausgezeichnet. Triumphiert haben die Weingüter Krispel, Erzherzog Johann Weine und Frauwallner.
-
Städtetourismus: Lösungsansätze und AusblickCovid-19 hat den Hoteliers viel abverlangt – in den Städten ist die Situation nach wie vor angespannt. Kreative Ansätze sind gefragt. Dekker und Nickol im Interview.
-
Auf der Jagd: Rezepte von Antoniewicz und MaurerEin Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche, abseits der altbekannten Pfade. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer widmen sich dem Zusammenspiel der Elemente.