-
Falstaff Young Talents Cup: We did it!Es war wieder so weit. Der Falstaff Young Talents Cup fand in den Kategorien Küche und Gastgeber in einer ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Produktion statt. Virtuell, mit Delivery-System und einfach anders.
-
Zukunft von Wettbewerben: Falstaff YTC als Hybrid-EventDer Falstaff Young Talents Cup fand in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber« in einer ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Produktion statt: Virtuell, mit Delivery-System und einfach anders.
-
Upgrade yourself: Kaffee mit anderen Augen sehenKaffee Sommeliers sind eine rare Spezies. Am Vienna Coffee College wird deshalb ab Frühjahr der umfangreichste Diplom Kaffee Sommelier angeboten, den es je gab.
-
Im Spiel mit den Aromen: Gewürz-SommelierDie Vielfalt an Gewürzen ist groß, ihre Verwendungsmöglichkeiten enorm. Frank Stüber und Thomas Vilgis erläuteren die Vorteile der Ausbildung zum Gewürz-Sommelier.
-
Pilzkunde: Die TotentrompeteIm ersten Moment wirkt der Speisepilz aufgrund seiner rußgrauen bis schwarzen Farbe auf Nichtkenner eher abschreckend. Das hält aber nur solange an, bis die Totentrompete auf die Geschmacksnerven trifft.
-
Eventtipp: Wine & Dine im Wiener »Stuwer«Mario Schneider veranstaltet mit dem Weingut Thüringer aus Paasdorf am 1. Oktober 2020 die Veranstaltung. Sieben Gänge mit jeweils korrespondierenden Weinen werden serviert.
-
Rote Bananen für Abwechslung und FarbeDie beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Banane.
-
Süß-saure Zitrusfrucht in tiefrotDie Blutlimette ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch mit Schale zum Verzehr geeignet.
-
Schneider übernimmt die Küche im »Stuwer«Nach der Corona-Pause kommt das Wiener Beisl nicht nur mit einem erneuerten Konzept sondern auch mit Schneider als Küchenchef zurück. Ab 3. August gibt es die neue Karte.
-
Upgrade yourself mit dem »Brotsommelier«Schmecken, riechen, sehen, fühlen – bei mehr als 3.000 verschiedenen Brotsorten in Deutschland kein leichtes Unterfangen.
-
Upgrade yourself: FleischsommelierDer Kauf von Fleisch ist für viele eine Vertrauenssache. Bauen kann man auf das Wissen von Fleischsommeliers.
-
»Moby Dick«: Von der Verantwortung in schweren ZeitenZum Konzept der Nachhhalitgkeit gehört auch die soziale Komponente: Sammy Walfisch beweist Durchhaltevermögen in der Corona-Krise. Und spricht offen über die Lage.
-
Corona-Virus: Was Gastronomen wissen solltenNach der Eingrenzung der Öffnungszeiten folgen nun weitreichendere Maßnahmen für Gastro-Betriebe. Wir haben Tipps gesammelt, wie diese gut durch die Krise kommen.
-
Vegane und vegetarische KochausbildungDer Ruf nach einer veganen und vegetarischen Kochausbildung wird immer lauter. PROFI zeigt, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
-
Vegan und vegetarisch: Trends in der KochausbildungFür angehende Köche gibt es kaum eine Möglichkeit ausschließlich vegan oder vegetarisch zu arbeiten. Dabei wird der Ruf nach einer solchen Ausbildung immer lauter.
-
Front office Managerin Simone Krimbacher im GesprächDie Tirolerin kümmert sich in ihrem Job um das Wohl der Gäste. Im Interview spricht sie über Herausforderungen und warum sie ihren Job liebt.
-
Rezeptionistin Valentina Räbiger im InterviewDie gebürtige Italienerin hat ihre Berufung gefunden: die Hotel-Rezeption. Im Interview spricht Valentina Räbiger mit Falstaff PROFI, warum sie diese Arbeit liebt.
-
Zum Restaurantleiter berufen: Hans-Peter ErtlDer gebürtige Steirer hat schon einige leitende Funktionen im Service übernommen. Nun kehrte er zurück nach Wien – und weiß, was einen guten Gastgeber ausmacht.
-
Pop-up-Projekt des Vereins der JunggastronomenDas »Cook&Wine« in Salzburg war der Schauplatz des Zehn-Gänge-Menüs, das von den Schülern und zugleich Vereinsmitgliedern zubereitet wurde.
-
»Kochgigantin« Viktoria Stranzinger eröffnet KochschuleMit der »Cook up Kitchen« wagte die TV-erprobte Viktoria Stranzinger den Schritt in die Selbstständigkeit. In Geinberg feierte man nun vor kurzem die Eröffnung.